Trüffel & Bäume
Stroit
Die Trüffelbäume
Bäume die mit Trüffeln vergesellschaftet sind nennt man Trüffelbäume. Der Pilz geht eine enge Verbindung mit dem Partnerbaum ein, indem er mit seinen Hyphen in die Feinwurzeln der Pflanze eindringt. In den Wurzeln wächst er in die Zwischenräume der Wurzelzellen, dort findet ein Tauschgeschäft statt. Der Pilz versorgt den Baum mit Wasser und Mineralstoffen und bekommt im Gegenzug vom Baum dafür Produkte der Photosynthese.
Die in Deutschland heimische schwarze Burgundertrüffel wird häufig unter Eichen, Haseln, Rotbuchen und Hainbuchen gefunden. Diese Baumarten nutze ich, um sie mit im Leinebergland gesammelten Burgundertrüffel zusammenzuführen. Die Regionalität der Bäume und Trüffelsporen garantiert die bestmögliche Anpassung an die klimatischen Verhältnisse für den mitteldeutschen Raum.
Ich biete folgende zwei- und dreijährige Bäume mit der Burgundertrüffel an:
Hasel, Rotbuche, Eiche, Hainbuche und Schwarzkiefer.
Wo wachsen Trüffel?
Trüffel benötigen einen Boden mit relativ hohen ph-Wert (ca. 6,5 bis 7,5) um gut zu gedeihen. Eine solcher Boden bildet sich meist über kalkhaltigem Ausgangsgestein. Auf saurem Boden wachsen Trüffel nicht. Bei zu niedrigem pH-Wert des Bodens kann eine Bodenaufbreitung mit Kalk helfen.
3jährige Rotbuche im 3 Liter Topf
Ich möchte von Ihnen hören
Haben Sie Fragen zu den Bäumen, den Bodenverhältnissen, der Pflanzung, dem Pflanzenschutz, der Baumauswahl oder der Trüffelernte?
Rufen Sie mich an. Ich berate Sie kompetent und unverbindlich.
Trüffel und Bäume Stroit
Dr. Monika Körner
Dannhof 1
37574 Einbeck
Deutschland
0160 9760 9296